Beratung für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Machen Sie sich Gedanken um Ihr Konsumverhalten?
Fragen Sie sich, ob bei Ihnen ein Suchtproblem besteht?
Sorgen Sie sich um einen Freund, Familienangehörigen oder anderen nahestehenden Menschen aufgrund seines / ihres Konsumverhaltens?
Ist Ihnen bewusst, dass Sie eine Suchterkrankung haben und wünschen Sie sich Unterstützung, um diese zu bewältigen?
Wir beraten Angehörige, Betroffene und interessierte Menschen zu allen Fragen und Problemen im Umgang mit Suchtmitteln und Suchterkrankungen.
kostenfrei – vertraulich – auf Wunsch anonym – konfessionsunabhängig
Die Beratung basiert auf Freiwilligkeit und orientiert sich an Ihren Anliegen und Wünschen. Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Themen:
- Substanzkonsum, z.B. Alkohol, illegale Drogen, Medikamente
- Verhaltenssüchte, z.B. problematischer Medienkonsum, Kaufsucht, Glücksspielsucht
- auffälliges Essverhalten und Essstörungen, z.B. Anorexie, Bulimie, Binge-Eating
Für Betroffene:
Wir unterstützen Sie:
- bei der Einordnung Ihres Konsumverhaltens
- beim Erarbeiten von Zielen und Möglichkeiten, etwas zu verändern
- bei der Bewältigung von Suchtproblemen und Suchterkrankungen
- bei der Entscheidung, welchen (Behandlungs-)Weg Sie gehen wollen und dabei, das passende Angebot für sich zu finden
- auf dem Weg in eine Therapie und danach
Für Angehörige:
Wir unterstützen Sie:
- bei der Einordnung des Konsums Ihres Angehörigen/Freundes/nahestehenden Menschen etc.
- beim Finden eines passenden Hilfsangebotes, wenn der Angehörige dies wünscht
- bei Fragen zum eigenen Umgang mit dem Suchtproblem des Angehörigen
- sich selbst und Ihre eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren